Haushaltshilfe

Wir helfen gerne!

0911 300 100 41

Haushaltshilfe in Nürnberg - Junge Frau putzt Wohnung

Unterstützung im Haushalt

Unsere Haushaltshilfe

Putzen, Waschen, Staubsaugen….. Wenn der Körper durch Alter oder Krankheit nicht mehr bei der alltäglichen Haushaltsführung mitmacht, ist das für viele Menschen ein Anlass dafür, das Leben umzukrempeln. Eine kleinere Wohnung zu suchen oder in ein Pflegeheim zu ziehen, sind die gängigen Alternativen. Doch wer dabei sein langjähriges Zuhause zurücklässt, der verzichtet auch auf eine Menge glücklicher Erinnerungen und Vertrautheit.

Dank der Haushaltshilfe von Alltagsdienst Aktiv muss es aber gar nicht so weit kommen, denn unser Team hilft Ihnen im Haushalt bei allen alltäglichen Aufgaben, die Sie nicht mehr allein bewerkstelligen können. Dadurch können Sie weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden leben und dennoch die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen. Körperliche Schwächen einzugestehen und eine professionelle Haushaltshilfe anzunehmen, ist ein wichtiger Schritt, um in vertrauter Umgebung noch lange glücklich zu leben, auch wenn das Alter langsam seine Spuren hinterlässt. Mit unseren freundlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen haben Sie eine Hilfe in Ihrem Haushalt, die Sie gern um sich haben werden und die Ihren Haushalt ganz nach Ihren Wünschen führt.

Zu den Aufgaben einer klassischen Haushaltshilfe für Senioren gehören unter anderem:

  • Betten beziehen
  • Geschirr spülen
  • Reinigung der Wohnräume
  • Kleiderpflege und Wäsche waschen

Sollten Sie, neben der Haushaltshilfe für die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Unterstützung bei der Alltagsbegleitung benötigen, stehen Ihnen unsere Qualifizierten Alltagsbegleiter/innen selbstverständlich jederzeit zur Seite

Zur Beratung:

Tel.: 0911 / 300 100 41

Haushaltshilfe als Leistung der Pflegeversicherung

Bei Vorliegen eines Pflegegrades gilt die Haushaltshilfe, durch einen anerkannten Alltagsdienst, als Leistung der Pflegeversicherung. Als „hauswirtschaftliche Versorgung“ bezeichnet, umfasst die Haushaltshilfe in diesem Sinne alle Tätigkeiten, die in einem normalen Haushalt anfallen, wie etwa das, Reinigen der Wohnräume, Geschirr spülen sowie die Wäscheversorgung.

Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die Haushaltshilfe im Rahmen der Verhinderungspflege oder den Entlastungsbetrag.

Der monatliche Entlastungsbetrag kann Ihnen dabei hilfreich sein. Er beträgt für alle Pflegegrade 131 Euro. Sie können bei Bekanntwerden der Pflegebedürftigkeit einen Antrag für diese Art der finanziellen Unterstützung an die Pflegekasse stellen.

Haushaltshilfe als Leistung der Krankenkasse

Wenn Sie nach einem Krankenhausaufenthalt nicht in der Lage sind, ihren Haushalt eigenständig zu führen, ist der Einsatz einer Haushaltshilfe medizinisch notwendig.  Die gesetzliche Krankenversicherung trägt außerdem die Kosten für eine Haushaltshilfe, wenn ein kurzzeitig Pflegebedürftiger nach einer medizinischen Behandlung allein lebt und keine Angehörigen sich um die Versorgung und Haushaltsführung kümmern können.

Fragen & Antworten

Wie hoch ist der Entlastungsbetrag für Betreuung und Haushaltshilfe?

Der Entlastungsbetrag liegt bei 131 Euro monatlich. Das entspricht etwa drei Stunden pro Monat. Gesetzlich verankert ist er im § 45b SGB XI.

Nutzen Sie die Vorteile

Unser Alltagsdienst Aktiv in Nürnberg betreut Hilfsbedürftige Menschen mit Pflegegrad im gesamten Stadtgebiet. Wir sind staatlich anerkannt.

Im Zentrum unserer Arbeit steht neben der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Ihnen auch eine enge Zusammenarbeit mit Ihren Angehörigen um die bestmögliche Leistung garantieren zu können. Wir wissen genau, wie schwer es ist, auf fremde Hilfe angewiesen zu sein – nicht nur für Sie als betroffene Person, sondern auch für Ihre Angehörigen. Aus diesem Grund stehen Ihre individuellen Bedürfnisse bei uns im Mittelpunkt und wir legen großen Wert darauf, diese mit viel Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen in unsere Arbeit zu integrieren.

Die Aufgaben, die Ihnen ein ambulanter Alltagsdienst abnehmen kann, sind so einzigartig und vielfältig wie Sie als Mensch. Informieren Sie sich über unsere Leistungen und nehmen Sie schriftlich oder telefonisch Kontakt zu uns auf.

Wir beraten Sie gerne!

Zur Beratung:

Tel.: 0911 / 300 100 41